Sitzung: 12.06.2024 Ortsbeirat Steckenroth
-
Missglückte
Kommunikation bezüglich des Erich-Fill-Triathlons: Der Ortsvorsteher
bemängelt, dass der Ortsbeirat und damit die Bürgerinnen und Bürger nicht über
die geplante Veranstaltung des Erich-Fill-Triathlons informiert wurde. Auch auf
Nachfrage an die Verwaltung sei tagelang keine Information erfolgt. Die Nichtinformation
an den Ortsbeirat und die Feuerwehr hatte negative Auswirkungen. So musste der
Hohensteiner Wettkampf der Jugendfeuerwehren abgesagt werden. Einige
Steckenrother Bürgerinnen und Bürgern waren zudem verwirrt, da sie
Familienfeste veranstalten oder auswärtig besuchen wollten. Es wird darum
gebeten, dass die Verwaltung den Ortsbeirat sowie die örtliche Freiwillige
Feuerwehr zeitnah und unmittelbar über derartige Ereignisse informiert.
Kurze Sitzungsunterbrechung aufgrund
Wortmeldungen der Gäste zu diesem Thema.
- Wahlsonntag Europawahl: Für die Europawahl konnten innerhalb des Ortsteils genügend und neue Wahlhelfer gefunden werden. Der Ortsbeirat dankt allen Wahlhelfern für den freiwilligen Einsatz.
- Aufgabenbeschreibung des Hausmeisters Haus des Dorfes (HdD): Nachdem das Thema in der letzten Ortsbeiratssitzung diskutiert wurde, hat die Verwaltung dem Ortsbeirat die Aufgabenbeschreibung übermittelt. Aus dieser geht hervor, dass zu den Hausmeisterarbeiten auch Arbeiten, wie Unkrautentfernung und Säuberungsarbeiten am Vorplatz und rund um das Haus des Dorfes zu erfolgen haben. Der Ortsbeirat bittet die Verwaltung darum, dass der Hausmeister hierüber informiert wird. Das Gremium hält zudem fest, dass die Beauftragung des Hausmeisters die Aufgabe der Verwaltung ist. Daher wird darum gebeten, dass der für gemeindliche Gebäude zuständige Mitarbeiter in der Verwaltung sich bezüglich der notwendigen Pflegearbeiten rund um das HdD künftig enger mit dem Bauhof austauscht, dessen Mitarbeiter vor allem in den Sommermonaten ebenso Pflegearbeiten in Steckenroth vornehmen und notwendige Pflegemaßnahmen weiterkommunizieren können (Bauhofmitarbeiter –> Verwaltung -–> Hausmeister).
-
Außenfassade
und Aufgang Kindergarten am Haus des Dorfes: Die Sanierung des
Treppenaufgangs zum Kindergarten wird in den Sommerferien stattfinden. Somit
soll der Kindergartenbetrieb nicht gefährdet werden. Dass mittlerweile in allen
unteren Räumlichkeiten im Haus des Dorfes Schimmelflecken an den Wänden
aufgetaucht sind, hat der Ortsvorsteher den neuen Bauamtsleiter mitgeteilt.
Dieser hat sich bereits vor Ort die Außenfassade angeschaut, um sich von der
Bausubstanz nochmals persönlich ein Bild zu machen. Der Ortsvorsteher bedankt
sich für die schnelle Inaugenscheinnahme des Bauamtsleiters. Er bittet darum,
dass die Außenfassade so rasch wie möglich saniert wird, um weitere
kostenintensive Schäden am Gebäude zu vermeiden. Der Ortsbeirat hat diese
dringend notwendige Maßnahme bereits in der Vergangenheit thematisiert, die
zwangsläufig zu höheren Folgekosten führt. (Der
Ortsbeirat hat die Maßnahme in seinen Haushaltswünschen für 2025
berücksichtigt. Gleichwohl hält er die Sanierung der Außenfassade noch in
diesem Sommer und im Zuge der Sanierung der Außenwand Treppenaufgang
Kindergarten für sinnvoll.)
-
Anfrage
Kneipp-Verein wegen eines Kneipp-Beckens: Der Ortsbeirat hat die Anfrage
erhalten, unterhalb der Aussiedlerhöfe ein Kneipp-Becken für Wanderer,
Spaziergänger, Fahrradfahrer zu errichten.
Um sich ein besseres Bild von dieser Projektidee zu machen, will der
Ortsbeirat Herrn Ott vom Kneipp-Verein zu einem Gespräch einladen und
beabsichtigt eine Ortsbegehung zur Wasserstelle. Danach wird im Ortsbeirat
erneut über das Projekt beraten werden.
-
Rattenplage:
Mehrere Bürger von Steckenroth melden seit geraumer Zeit vermehrten
Rattenbefall! Die Verwaltung ist
bereits informiert und hat jüngst erneut einen Schädlingsbekämpfer beauftragt,
der Rattengift in den Gullis auslässt. Der Ortsbeirat bittet darum, dass die
Anwohner in den entsprechend gemeldeten Wohngebieten für ein umsichtiges
Verhalten (Keine Küchenabfälle in den Gartenkomposter, etc.) sensibilisiert
werden. Im Hohensteiner Blättchen soll hierzu zudem ein Hinweis an die Bürger
verfasst werden.
-
Bauhof
Mäharbeiten und Hang Friedhof: Der Ortsvorsteher bedankt sich für die
Mäharbeiten des Bauhofs am Friedhof. Eine
weitere Bepflanzung des Hangs am Friedhof ist für Herbst angedacht und wurde
mit dem Bauhof vereinbart.
- Der Dorfautomat ist umgestellt und fügt sich somit schöner ins Ortsbild ein.
- Im Haus des Dorfes wurde ein neuer Schrank für die Spielsachen des Kindergartens gebaut.
- Am 23.11.24 erhält der Ortsbeirat die Bäume für die Erstklässler-Baumpflanzaktion des Ortsbeirates.
- Die Bänke am Sportplatz/ Tischtennisplatte müssen erneuert werden – evtl. können hierfür im Jahresverlauf Ortsbeiratsmittel verwendet werden.
- Im Hohensteiner Blättchen soll ein Aufruf gestartet werden für eine Minijob-Stelle für Mäharbeiten an Bänken, Tischen sowie dem Grillplatz und weiteren Stellen im Ortsteil Steckenroth. Das Angebot soll attraktiver gestaltet werden, beispielsweise durch Erhöhung der Auszahlung für die Maschinenstunden.
- Der Ortsvorsteher bittet die Ortsbeiratsmitglieder, vorsorglich Themen rauszusuchen, welche man im Fall einer Auslosung fürs „Dolle Dorf“ vom hr-Fernsehen, dann für einen Beitrag über Steckenroth nutzen kann.
- Der Straßenausbau mit Beleuchtung im Neubaugebiet Kirchbaumweg ist im Haushalt berücksichtigt und soll dieses Jahr im Herbst beginnen.