Sitzung: 24.03.2015 Ortsbeirat Hennethal
- Entfernung
störender Bäume „In Gruben“
Die Baumfällung „In Gruben“ wurde
weitgehend durchgeführt.
Das entnommene Wertholz liegt jetzt auf
dem Parkplatz vom Grillplatz.
Darüber hinaus liegen weitere Bäume
noch im Fällbereich.
Der OB bittet Axel Kortschik zu klären
was mit diesen Bäumen geschieht.
Wenn möglich sollten diese den
Hennethaler Bürgern zur Brennholzwerbung
vergünstigt angeboten werden.
Am 1. Mai wird eine Veranstaltung am
Grillplatz sein. Bis dahin müssen die
zwischengelagerten Stämme entfernt
sein.
- DGH Herrentoilette
Der Zugangsbereich zur
Herrentoilette im DGH wird aktuell neu gefliest.
Wunsch des OB war
es, dass auch der Eingangsbereich im gleichen Zuge
saniert wird.
Die Mitglieder des OB Hennethals bieten
sich an die vorhandenen Fliesen
kurzfristig zu entfernen.
Herr Kortschik wird gebeten diesen
Punkt noch in dieser Woche mit der
Gemeindeverwaltung zu besprechen.
- Entwässerungsplan /
Einsatz Grabenfräse
Einige
Abwassergräben wurden in den vergangenen Tagen ausgefräst.
Die Flurneuordnungsbehörde hat weitere
Ausfräsungen gestoppt.
Gemeinsame Überlegungen sollen klären
wie und in welchem Umfang die
angefangene Maßnahme fortgeführt werden
kann.
Hier sind Gespräche zwischen der
Gemeinde, des Ortslandwirtes und der
Eigentümer erforderlich.
Die Freimachung des
Entwässerungsgrabens hinter dem Reitplatz wird jetzt
doch in Aussicht gestellt.
Der Graben kann nicht ausgefräst,
sondern muss mit einer Grabenschaufel
ausgehoben werden.
- Pflegearbeiten am
Friedhof
Um die Aufwendungen der Pflegearbeiten
besser einschätzen zu können, wird
Christian Klein gebeten diese Arbeiten
zunächst testweise durchzuführen und
soll danach ein Angebot unterbreiten.
Für diese Testarbeit wird um Absprache
und Zustimmung der Gemeinde
gebeten.
- Pflege Außenanlage DGH
Die Pflege der Außenanlage des DGH
ist noch nicht geklärt.
Auch hier könnte Christian Klein ein
Angebot unterbreiten.
- Außenbeleuchtung Turnhalle
Dieser Punkt wurde
bereits mehrfach in den Protokollen des OB erwähnt.
Hierzu gibt es immer noch keine
Reaktion seitens des Bauhofes.
Gewünscht ist ein Treffen zwischen
Thomas Gutperl und einem Mitarbeiter
des Bauhofes.
Um Erledigung wird dringend gebeten.
- Umstellung
Glascontainer
Die Altglascontainer wurden
zwischenzeitlich am neuen Aufstellort
platziert.
Frau Mechthilde Kreusel (Behälter
stehen jetzt direkt neben ihrem
Gartengrundstück) ist mit dem
Aufstellort nicht einverstanden.
- Ausbesserungen am Reitplatzweg
Steht weiterhin aus.
- Friedhof / Ruhebänke
Vereinbarungsgemäß wurden neue Bänke
angeschafft und geliefert.
Drei alte Bänke wurden irrtümlicher
weise zum Bauhof mitgenommen.
Zwei davon waren neu gestrichen. Eine
war marode.
Eine ist bereits wieder zurück. Jared Emmel u. Harald Hackl werden versuchen
die zweite neu gestrichene Bank vom
Bauhofgelände zu holen.
- Straßenabsenkung
(oberhalb „In Gruben“ 7)
Die Straßenabsenkung verschlimmert
sich.
Eine reine Flickarbeit ist hier nicht
ausreichend und muss inkl. eines
fachgerechten Grundaufbau
instandgesetzt werden.
Der benachbarte Abwassergraben ist
nicht mehr funktionstüchtig und
sollte bis zum Grundstück von B. Klein
freigemacht werden.
- Straßenabsenkung (Hirtengasse 19)
Die Beschädigung nimmt stetig zu.
Der OB bittet um Vor-Ort Besichtigung
und Stellungnahme durch das
Gemeindebauamt.
- Grünschnittcontainer
Die Befestigung des Bereiches
zwischen der Straße und der Betonfläche des
Grünschnittcontainers steht noch aus.
- Parkplatz am
Feuerwehrgerätehaus
Die Verwendbarkeit des
gegenüberliegenden Grundstückes als Parkplatz
ist noch nicht geklärt. Erl. durch BM D. Bauer
- Schuppen gegenüber
des Feuerwehrgerätehaus
Die entsprechenden
Kontaktpersonen bei Hessen Mobil wurden zwischen-
zeitlich durch Frau Rita Czymai an die
Gemeindeverwaltung übermittelt.
Eine Eigentumsübertragung hat noch
nicht stattgefunden.
- Feuerwehrgerätehaus (offene Themen)
- Verstopfung Wasserabfluss in der
unteren Fahrzeughalle
- Der Sockelverputz entlang der
Aubachstraße löst sich auf
- Erforderlicher Rückschnitt großer
Baum zwischen Grundstück
Feuerwehrgerätehaus und Fam. Müller