Sitzung: 24.03.2015 Ortsbeirat Hennethal
- Beförderung der Kindergartenkinder durch die Gemeinde
Auch die Hennethaler
Bürger sind bestrebt erforderliche Einsparungspotentiale
mit zu tragen und befürworten daher
auch die Reduktion der Busje-Anzahl von
bislang drei auf jetzt zwei.
Thema der letzten OB Sitzung war es
daher die Logistik so zu optimieren, dass
es trotzdem möglich bleibt die
Beförderung fortzuführen.
Dem Team von Bürgermeister D. Bauer ist
es offensichtlich gelungen und der
Transport wird aktuell in gewünschter
Weise durchgeführt.
Der Fortbestand
dieser Dienstleistung ist ein sehr wichtiger Infrastruktur-
Baustein für Hennethal und muss mit
allen nur erdenklichen Mitteln weiter
erhalten bleiben.
Der OB-Hennethal
hält es für erforderlich, dass der Transport der Kinder-
gartenkinder ab dem kommenden
Kindergartenjahr weiterhin in der
bisherigen Form erfolgt.
Die Eltern der
Kindergartenkinder wurden vom Ortsbeirat hinsichtlich der
geplanten Einstellung befragt.
Eine Einstellung würde den Eltern
allesamt erhebliche Probleme bereiten und
wurde von allen Eltern sehr kritisch
bewertet.
Axel Kortschik wird gebeten sich beim
Gemeindevorstand über den Stand
der Dinge zu erkundigen.
Der Hennethaler OB bittet um
kurzfristige Rückmeldung.
- Pflegearbeiten der
Ortsbeete
Es werden 12
Präsente (Wein + Süßigkeit) im Rahmen von 5 – 10 Euro
als kleine Anerkennung für die
Pflegeaufwendungen der Dorfbeete
beschafft und an die entsprechenden
Personen verteilt.
- Aktion „Saubere Landschaft“
In diesem Jahr wird
es wieder eine Aktion “Saubere Landschaft“ geben.
Als Termin ist der 18.4.2015
vorgesehen.
Uhrzeit 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr.
Rita Czymai wird hierzu ein Plakat für
den Aushangkasten in der Dorfmitte
vorbereiten.
J. Emmel wird sich um die
Veröffentlichung der Veranstaltung im Hohensteiner
Blättchen kümmern.
Nach der Aktion wird ein kleiner Imbiss
angeboten.
- Unzureichende Ausleuchtung Bushaltestelle im Scheidertal
Die Bushaltestelle
im Scheidertal ist speziell in den Wintermonaten
unzureichend beleuchtet. Dadurch ist
die Überquerung der Straße sowie der
Ein- und Ausstieg sehr gefährlich.
Die Gefahr wird dann noch gesteigert
wenn ungeduldige Autofahrer am stehen
den Bus vorbeifahren.
- Teilnahme eines Vertreters des Gemeindebauamtes an der OB Sitzung
Gegenüber der Jahre zuvor muss
leider festgestellt werden, dass
der Bürgermeister alleine zur OB
Sitzung erscheint.
Viele (speziell auch „nicht
erledigte“) Themen bedürfen der Rückmeldung des
Bauhofes bzw. des Bauamtes und
entziehen sich auch teilweise der Kenntnis
des Bürgermeisters.
Wichtige Themen können somit nicht im
Detail besprochen werden, bleiben
daher ungeklärt und werden wiederholt
in den Protokollen aufgenommen.
Das zermürbt, demotiviert und führt wenn überhaupt nur zu verzögertem Erfolg