Sitzung: 07.04.2014 Ortsbeirat Born
Am
Friedhof wurden Bäume gefällt bzw. gekürzt.
Der Baum oberhalb der Bushaltestelle Watzhahner Straße am Grundstück
Mädler gegenüber des Kindergartens wurde vergessen.
Der
Ortsbeirat bittet den Gärtner der Gemeinde, sich einmal den Nussbaum „Am
Nussbaum“ anschauen. Der Baum sieht nicht gesund aus.
Es gibt
einen Brief der Anwohner des Toscanaviertels gerichtet an den BGM, die in
diesem Brief um eine Durchfahrtssperrung der Adolfsecker Straße 1-8
bitten. Der Bürgermeister schlägt hier
eine Ortsbegehung vor, zu der der
Ortsbeirat eingeladen wird.
Der
Ortsbeirat bittet dringend um Aufarbeitung der von uns gemeldeten „Altfälle“
hier beispielsweise das Dach am Alten Rathaus sowie das Fallrohr. Hierzu teilt der Bürgermeister mit, dass der
Dachdecker für das Rathaus bereits beauftragt ist.
Zustand
Friedhof: Die Ortsvorsteherin überreicht
Bilder an den Bürgermeister bezüglich der ersten Urnenwand. Diese wurde
vor 8 Jahren in Betrieb genommen und noch immer ist dort keine Stellfläche. Es
herrscht bei den Angehörigen Unmut über den Zustand.
Bild
Hundehinterlassenschaften am Borner Bürgerhaus (Bilder liegen dem Bürgermeister
vor)
Bild
Bauschutt im Weg an der Weide Schubert (Bilder liegen dem Bürgermeister vor)
Am Gelände
der Fa. Fehr ist in letzter Zeit festzustellen, dass hier vermehrt Plastikmüll
herumfliegt und das Landschaftsbild verschandelt. Der Gemeindevorstand wird
gebeten, sich der Problematik anzunehmen.
Parksituation
Watzhahner Straße. Während der Wintermonate waren hier Halteverbotsschilder
aufgestellt. Hat sich die Parksituation seitdem verbessert?
Hier gibt
es gegensätzliche Ansichten: Ein Teil der Anwohner wünscht sich sicherlich das
Halteverbot zurück, der andere Teil sieht eine Gefährdung anwohnender Kinder
durch zu schnell fahrende PKWs. Die letzte Verkehrsschau hatte sich des Themas
ebenfalls angenommen, hier sah die Polizei allerdings keinen Handlungsbedarf.
Der
Bürgermeister teilt mit, dass es bezüglich des von uns geforderten
Überholverbotes bzw. einer Abbiegespur an der B 54 keine positiven Nachrichten
gibt. Die Polizei sieht keine Notwendigkeit für eine Veränderung der
Geschwindigkeitsobergrenze und einer Abbiegerspur.
Eine
direkte Busverbindung zwischen Born und Bad Schwalbach (NAO-Schule) soll
bereits beim nächten Fahrplanwechsel realisiert werden.
Die Bänke
in der Gemarkung sind teilweise in einem sehr schlechten Zustand. Der
Bürgermeister macht deutlich, dass keine Mittel für Arbeitsentgelte zur
Verfügung stehen und sich der Ortsbeirat um ehrenamtliche Helfer bemühen
möchte.
Europawahl Mai 2014: Da die Suche nach Wahlhelfern im letzten Jahr so überaus schwierig war ist die Ortsvorsteherin mit der Gemeinde übereingekommen, dass auf den Bestand zurückgegriffen wird und die Gemeindeverwaltung potentielle Wahlhelfer direkt anschreibt.