Sitzung: 21.03.2017 Ortsbeirat Strinz-Margarethä
Ø Brunnen: Sockel rostet, Anderer Schutz nötig, Unterbodenschutz für Autos. Starke Algenbildung, Abfluss verstopft.
Ø Brunnenfest/Einweihung Brücke Pfalzstraße: Geplant vor den Sommerferien 2017.
Ø An dieser Stelle fehlen noch die Straßenmarkierungen/optische Verstärkung vor allem an der Schulbushaltestelle (wichtig: 30er-Zone), Parkzonen.
Ø Im Ortsbereich sind einige Schilder nicht mehr gut lesbar, lt. Bürgermeister werden Kontrollen im Abstand von 2 Jahren durchgeführt.
Ø Schulbushaltestellenhäuschen soll noch vor dem Brunnenfest einen neuen Anstrich erhalten. Vor einem Neuanstrich großer Arbeitsaufwand wegen Schmierereien. Kontaktaufnahme mit Herrn Guckes vom Bauhof, Malerarbeiten.
Ø Schild 30er-Zone von Steckenroth kommend steht auf der linken Seite (muss nach rechts).
Ø
Baulücke in der Waldstraße wird geschlossen,
Zaun am Bürgersteig eingedrückt, Sicherungspflicht! Ordnungsamt sollte mit dem
Bauherren Kontakt aufnehmen.
Ø Behindertenparkplatz am Friedhof wird gut angenommen. Leider finden sich immer wieder Falschparker. Es werden weiterhin Kontrollen durchgeführt.
Ø
Friedhof Baumbestattung: Keine neue Baumpflanzung vorgesehen für
Bestattungen. Der geplante
größere Kranz/Ring um die Baumbestattung wird es nicht geben. Dafür kommen auf
die Urnen eine Steinplatte – auch retrograde Bestattungen.
Ø
Ruheforst in Breithardt geplant.
Ø Generationentreff wird gut angenommen, es sind immer zwischen 10-15 Personen anwesend. Ein Schlüssel für den Geschirrschrank fehlt.
Ø Trennwand Halle: Bänder werden bei der Wartung ausgetauscht, Kosten in Höhe von ca. 4.000 Euro, Angebotsanfragen sind gestellt.
Ø
Hochwasserschutz: Geplant Treffpunkt Vogler,
evtl. Termin 12.5.2017, Einladung erfolgt.
Ø Bürgermeister Bauer: Verschwisterungsurkunde Strinz/Aube wurde dem OB übergeben, Weitergabe an den Freundeskreis erfolgt durch Frank Schwarzer.
Ø Einbahnstraßenregelung Fichtestraße/Waldstraße wird nicht weiter verfolgt. Gründe: Wurde durch Polizei und Feuerwehr abgelehnt, Auch die Länge der Straße war ein Grund.
Ø
Verstärkte Überwachung des ruhenden und
fließenden Verkehrs durch Ordnungspolizistin. Großes Augenmerk Spielstraße im
Kindergartenbereich.
Ø Ortstermin: Fußweg-Verbindungsweg Scheidertalstraße zum Sonnenhang: Trittstufen sind verfault, Unfallgefahr, dringender Handlungsbedarf (ist Gemeindefläche).
Ø
LED-Straßenlaternen werden nicht mehr in 2017
ausgetauscht. Umstellung wird in 2 Jahren abgeschlossen sein. Gesamtkosten ca.
350.000 Euro.
Ø Klappgriffe Behindertentoilette sind falsch angebracht, müssen seitengetauscht werden